Juni 17, 2023

Kryptowährungen: Steuerhinterziehung bei Bitcoin etc.

Kryptowährungen: Steuerhinterziehung bei Bitcoin etc.

Kategorien: Strafrecht

by Dimsic

Share

Strafverteidiger bei Steuerhinterziehung bei Kryptowährungen (Bitcoin BTC, Ethereum ETH, Ripple XRP etc.)  in Düsseldorf | bundesweite Verteidigung

Mit Kryptowährungen (wie Bitcoin, Ethereum, Ripple, Cardano, Dogecoin, ShibaInu Solana, Hbar, Quant u.v.m.) ließen sich in den letzten Jahren erhebliche Veräußerungsgewinne erzielen. Hierbei sollten allerdings die steuerlichen Konsequenzen nicht vergessen werden!

Die Praxis zeigt, dass Gewinne aus dem Handel mit Kryptowährungen oftmals gegenüber der Finanzbehörde nicht angezeigt werden. Insbesondere wenn mein kein „Hodler“ ist, sondern aktiv mit Kryptowährungen tradet (z.B. Scalptrading oder Swingtrading). Das viele auch in Deutschland ansässigen Personen mit dem Handel von Kryptowährungen erhebliche Gewinne erzielt haben, ist natürlich auch der deutschen Finanzverwaltung nicht verborgen geblieben, sodass sie nunmehr in zahlreichen Fällen wegen Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit Kryptowährungen ermittelt wird. Die Nichtanzeige der Gewinne kann dabei neben rein steuerlichen auch weitreichende steuerstrafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Verschärfte Geldwäschepräventionsvorschriften im Zusammenhang mit Kryptowährungen (Auscashen, Girokonto) führen zu vermehrten Anfragen an Banken wie Börsen und rücken damit Herkunftsnachweis und Meldepflicht in den Fokus.

Kryptowährungen sind sonstige Wirtschaftsgüter im Sinne des Einkommensteuergesetz

Spekulationsgewinne aus dem Verkauf oder Tausch von Kryptowährungen sind demnach nach dem persönlichen Einkommenssteuersatz zu versteuern. So steht es im BMF-Schreiben zur Kryptohandel-Besteuerung. Dieses Schreiben ist hier abrufbar: BMF-Schreiben zur Kryptohandel-Besteuerung

Direkter Kontakt zum Strafverteidiger für Verkehrsstrafrecht

Unverbindliche Ersteinschätzung zu Ihrem Fall

In welchen Rechtsgebieten können wir noch helfen?

Arbeitsrecht

Bußgeldrecht

Strafrecht

Verkehrsrecht

Privatinsolvenz

Führerscheinrecht | MPU

Verbraucherrecht

Hier finden Sie uns:

Hier finden Sie alle neuen News

MASTER Vorlage Blog

Von |April 8th, 2023|Uncategorized|

SCHUFA löscht Daten der Restschuldbefreiung nach 6 Monaten Wer endlich schuldenfrei ist, wünscht sich vermutlich einen unbelasteten Neuanfang. Bei Auskunfteien bleiben Privatinsolvenzen allerdings noch für drei Jahre gespeichert. Jetzt

Kaufhof Galeria schließt 52 Warenhäuser

Von |April 4th, 2023|Arbeitsrecht|

Kündigung durch Kaufhof - Kaufhof Galeria schließt 52 Warenhäuser NRW besonders betroffen Auch Düsseldorf betroffen: Kaufhof Schadowstraße droht Schließung Die Tagesschau berichtet wie folgt: "Galeria Karstadt Kaufhof steckt seit

[reviews_rating]
Nach oben